Kontakt

Kölner Landstraße 261
52351 Düren

Tel.: 0 24 21 / 39 26 96
Fax: 0 24 21 / 39 36 39

E-Mail:
karmel-dueren(at)t-online.de

undefinedZum Kontaktformular

Unsere Kirche

Unsere Klosterkirche ist dem Herzen Jesu geweiht

Wer im Osten der Stadt Düren unsere Klosterkirche betritt, findet sich in eine Atmosphäre der Stille versetzt. Läßt er diese ein wenig auf sich wirken, werden ihm der einfache Altar, das dunkelfarbige, goldüberzogene Kreuz, das große Gitter, das in seiner Mitte den Tabernakel mit dem Allerheiligsten birgt, zum zeichenhaften Hintergrund und lassen ihn etwas erahnen von der Aufgabe und auch der geistigen Struktur des Karmelordens. Er wird eingeladen, in stillem Gebet dem lebendigen und allgegenwärtigen Gott näherzukommen und ihm Welt und Leben anzuvertrauen.

Die heutige schlichte Gestalt des Kirchenraumes wurde durch die Renovierung von 1963/64 bestimmt. Während dieser Renovierung wurden auch die vom Krieg immer noch beschädigten Fenster nach Entwürfen des Künstlers Ludwig Schaffrath neu verglast.

Der Kirchenraum

Das Altarkreuz
Heilige Familie

Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt, und wir haben seine Herrlichkeit gesehen.
Joh 1,14

Blick zum Chorgitter mit dem Tabernakel in der Mitte
Kreuzweg von Josef Krautwald
Die vierte Kreuzwegstation
Am Friedhof

Richtet euren Blick auf den Gekreuzigten, und alles wird für euch unbedeutend.
(Hl. Teresa von Avila, Wohnungen VII, 4,8)

Die Kirchenfenster

Bei dir, o Herr, ist die Quelle des Lebens, in DEINEM Licht schauen wir das Licht.
(Ps 36)

Während der Renovierung 1963/64 wurden auch die vom Krieg immer noch beschädigten Fenster nach Entwürfen des inzwischen namhaft gewordenen Künstlers Ludwig Schaffrath neu verglast.

Viele Symbolgebilde des Künstlers lassen auf Wege, Straßen und Bahnen schließen. So dürfte auch mit den 10 Fenstern in unserer Kirche ein Weg bezeichnet sein, ein Kreuz-Weg als Weg ins Licht, der dann ganz und gar die Antwort auf unseren Raum wurde.

Sind wir durchs Portal geschritten, müssen wir uns umdrehen, um die erste Lichtspur auf der Orgelbühne zu entdecken. Das Fenster dort am Anfang kann dann mit seinem Weiß ein Sinnbild der Taufe sein, ein Sinnbild österlichen Geschehens, das sich als Frucht des Kreuzes schon im voraus an Maria, der Unbefleckt Empfangenen und Mutter Jesu, ereignete. Für sie, die den Kreuzweg des Herrn in Treue mitging, und die uns als die "Königin des Karmel" zur Nachfolge einlädt, steht die abstrakte Form einer Blüte, in die sich das Licht ergießt.

Beim Weiterwandern umsäumen Kreuze - als jenes Höhe und Tiefe, Länge und Breite einholende Ursymbol - den Weg. Jedes Menschenleben hat seine eigenen Kreuze, in den Fenstern sind es solche, wie die Kunst sie in verschiedenen Epochen und Kulturen vorfand – wie sie sie gestaltete und benannte.

Wenn wir die Fenster miteinander vergleichen, stellen wir viel Gemeinsames fest. Sämtliche Kreuze befinden sich im unteren Drittel. Sie sind hell, weiß, bzw. grau getönt, gleichsam von Ostern her schon durchlichtet von DEM, der den Fluch des Kreuzes hinwegnahm und es segensträchtig machte.

Über den Kreuzen ist der betonteste Teil der Fenster in der blauen Farbe des Göttlichen. Scheint die Sonne auf diese Gläser, leuchten sie verhalten in vielen Schattierungen, während sie an dunklen Tagen schwer auf den Kreuzsymbolen lasten. Sie könnten an die Wolkensäule erinnern, in der Gott wohnte und den Israeliten beim Auszug aus Ägypten, wie später Christus uns auf dem Weg in die Freiheit und letztlich hinauf in SEIN LICHT, wegweisend voranzog; denn zu beiden Seiten dieser an einer Stelle lichtdurchbrochenen Blaufelder wirken die schmalen, waagerecht liegenden und jedesmal von dunklen Bleiruten abgegrenzten, weißen Glasstreifen wie Treppenstufen, die oben in den gotischen Spitzbögen wieder in weiße Ornamentik münden.

Das Henkelkreuz
Das Griechische Kreuz
Das Doppelkreuz
Das Gabelkreuz
Das Petruskreuz
Das Andreaskreuz

In der Apsis ist das Ziel erreicht, das vorher immer nur angedeutet war.
Hier endet der Weg in Fenstern, die keine verhüllende Farbe mehr zeigen,
sondern allein die Fülle der Farben in Weiß.

Dreifaltig (in den drei Fenstern) gießt sich der Göttliche Gnadenstrom in
seine Geschöpfe, die wie Brunnen von der Quelle empfangen und weitergeben.

Nicht mehr durchlichtete Kreuze sind hier, sondern das Licht selbst ist es,
das sich unmittelbar schenkt.

Unser Kloster - Klausur

"Der Heilige Geist, der Jesus in die Wüste geführt hat (vgl. Lk 4,1), lädt die Nonne ein, die Einsamkeit Jesu Christi zu teilen, der sich 'kraft des ewigen Geistes' (Hebr 9,14) selbst dem Vater darbrachte. Die einsame Zelle, das geschlossene Kloster sind der Ort, an dem die Nonne als Braut des fleischgewordenen Wortes ganz mit Christus in Gott vertieft lebt."
(Verbi sponsa)

Die Klausur erstreckt sich auf den gesamten Wohnbereich der Schwestern, einschließlich des ihnen vorbehaltenen Gartens und Grünlandes. Die Umgrenzung des Klausurgeländes ist in Form einer materiellen Abtrennung zu errichten, so daß die einer Teresianischen Kommunität eigene Zurückgezogenheit und Sammlung bewahrt und zudem jegliches Betreten oder Verlassen verhindert wird.
(vgl. Konst. 1991, 110)

In der ganzen Bauweise und Innengestaltung des Klosters soll ein Klima der Einfachheit, des Friedens und des Gebetes zum Ausdruck kommen.
(vgl. Konst.1991, 85)

Das Kreuz im Kreuzgang des Klosters
Prager Jesulein

Es ist eine kostbare Olive,
Das heilige Kreuz,
Das uns mit seinem Öl salbt
Und uns Licht gibt.
Meine Seele, nimm das Kreuz
Mit großem Trost,
Denn es allein ist der
Weg zum Himmel.
(Hl. Teresa von Avila, Gedichte)

"Das innere Gebet ist eine Gemeinschaft, in der die Heiligste Dreifaltigkeit den Menschen, das Abbild Gottes, sich "ähnlich" gestaltet."
(vgl. KKK Nr. 2713)

Im Chor - Gottesmutter mit Jesuskind und hl. Josef
Schwesternchor
ImSchwesternchor

Wohin ich auch gehe, mein Gott, ich gehe mit DIR! So will ich überallhin für Dich gehen.
(Hl. Johannes vom Kreuz)

Vor dem Schwesternchor
Kreuzweg an der Klostermauer
Unser Friedhof
Logo

Öffnungszeiten Kirche:

Täglich von 6.30 - 18.00 Uhr.
Während des Winters nur bis 17.00 Uhr.

Öffnungszeiten Pforte

  8.45 - 11.00 Uhr
14.15 - 16.15 Uhr

Buchbinderei:

Montag bis Freitag:
9.30 Uhr - 11.30 Uhr.

undefinedBuchbinderei.

Gebetszeiten

  6.00:  Laudes - Morgenlob
             Inneres Gebet
  7.15:  Terz
  7.30:  hl. Messe
            sonntags 8.00 Uhr
11.15:  Sext. Angelus.    
             Lauretanische Litanei
13.00:  Non
15.00:  Gebet für die 
             Sterbenden
16.45:  Vesper - Abendlob
             sonntags 16.30
17.00 - 18.00: Inneres Gebet
18.00:   Angelus
19.30:   Komplet und 
              Lesehore